VITA
- geb. in Hamburg
- Klavierunterricht mit 6 Jahren
- 1989 erster Gesangsunterricht bei Peter Laurenz Anders
- seit 1989 regelmäßige Zusammenarbeit mit Prof. Marianne Fischer-Kupfer
- 1992-1993 Unterricht am Brahmskonservatorium Hamburg in den Fächern Klavier, Gehörbildung und Theorie
- 1993 Studium historische Musikwissenschaft an der Universität Hamburg mit Konzentration auf Verzierungstechniken, historische Gesangsschulen und die Gesangskunst der Kastraten.
- 1995 Gesangsstudiums an der UdK Berlin bei Herrn Prof. Harald Stamm,
- und bei Frau Prof. Ingrid Figur.
- 1999 Diplom im Bereich Konzert
- Regelmäßige Teilnahme an der Lautenklasse der HdK von Elizabeth Kenny
KOMPOSITIONEN FÜR TIM SEVERLOH
A. Reimann |
Liederzyklus aus dem Gedichtzyklus „Zeitgehöft“ von P. Celan |
F. Benadon |
Royaumont-Festival bei Paris. Zyklus „Five Riddles“ für |
|
Vokalensemble (Countertenor, Tenor, Bass) |
CD EINSPIELUNGEN
2001 |
Lied „Wir, die wir der Strandhafer Wahren“ von |
|
A. Reimann (Erschienen in der Zeitschrift für Neue Musik |
|
im Schott-Verlag). |
2004 |
A. Reimann Zyklus „Eingedunkelt“ vom NDR aufgezeichnet |
|
mus. Ltg. Christoph Eschenbach |
MEISTERKURSE
1992 |
Händel-Akademie Karlsruhe Meisterkurs von Paul Esswood |
2000 |
Rene Jacobs im Rahmen der „Tage für Alte Musik“ an der Staatsoper Berlin |
|
Teilnahme an der Klasse „Lied des 20.Jahrhunderts“ bei Axel Bauni. |
2000 |
Liedgesang zur Laute und Theorbe bei Richard Wistreich und Elizabeth Kenny |
2001 |
Axel Köhler |
2002 |
zeitgenössisches Lied von Rashid Safir beim Royaumont-Festival Paris. |
2003 |
Rene Jacobs an der Staatsoper Berlin. |
GASTSPIELE
Staatsoper Berlin (Chief Joseph, Seven Attempted Escapes from Silence)
Deutsche Oper Berlin (Theater der Stimme von David Knutson)
Hamburgische Staatsoper (Bählamms Fest)
Theater an der Wien (Haydn bricht auf, Musik von J. Haydn und B. Lang)
Oper Frankfurt (Reimanns „Medea)
Wiener Staatsoper (Reimanns „Medea)
Staatstheater Braunschweig (Die Schöne Helena)
Glienicker Schlosspark (Orfeo ed Euridice)
Musikfestival Ars Musica der Société Philharmonique de Bruxelles
Berliner Kammeroper (Vatermord von Shih)
Neue Opernbühne Berlin (Golem)
Münchener Biennale (Der Jude von Malta)
Akademie der schönen Künste in München
Uraufführung der Celan-Lieder A. Reimanns im Rahmen
Schauspielhaus Berlin (Mare Nostrum).
Weitere Aufführungsorte sind Rom, London, Paris und Athen
Hamburger Bachfest
Brandenburgischer Musiksommer
Schwetzinger Festspiele (Der Alte vom Berge)
Theater Basel (Der Alte vom Berge)
Rheingau-Festival (Vagans - Juditha Triumphans)
Herrenchiemsee-Festival (Vagans - Juditha Triumphans)
Erstaufführung des Liedzyklus „Eingedunkelt“ von Aribert Reimann in Berlin (gearbeitet bei Axel Bauni.)
REPERTOIRE (AUSWAHL)
Benadon |
Zyklus für Tim Severloh |
Countertenor |
|
„Five Riddles“ |
|
Casken |
Golem |
Ometh |
Eötvös |
Radames |
Aida/Radames |
Gluck |
Orfeo ed Euridice |
Orfeo |
Graun |
Montezuma |
Cortez |
Händel |
Amadigi |
Dardano |
Kagel |
Mare Nostrum |
Countertenor |
Lang B. |
Impostors (UA) |
Countertenor |
|
Der Alte Mann vom Berge |
Countertenor |
Mattheson |
Cleopatra |
Ptolemäus |
Miliken |
Windows and Mirrors (UA) |
Countertenor |
Monteverdi |
Combattimento |
Tancredi |
Mozart |
Apollo und Hyazinth |
Apollo |
Neuwirth |
Bählamms Fest |
Jeremy |
Offenbach |
Die schöne Helena |
Orest |
Purcell |
Dido und Æneas |
Spirit |
Reimann |
Medea (UA) |
Herold |
Shih |
Vatermord |
Walter |
Scarlatti |
La Dirindina |
Liscone |
Srnka |
Wall (UA) |
Countertenor |
Vrhunc |
Doors (UA) |
Countertenor |
Vivaldi |
Juditha Triumphans |
Holofernes, Vagans |
Werner |
Der Jude von Malta |
Machiavelli |
Zender |
Chief Joseph |
1. Indianer |